Starten
Ihre Vorfahren haben in Wolhynien gelebt und Sie möchten mehr darüber wissen? Willkommen zum Abenteuer Familienforschung!
- Stellen Sie Ihre Fragen im FORUM.
- Finden Sie im Leitfaden alle wichtigen Informationen in kompakter Form.
- Stöbern Sie im VolynWiki. Dort gibt es immer wieder neue Einträge.
- Veranstaltungen und Reisetermine finden Sie im Terminkalender.
- Lassen Sie sich in die Forscherdatenbank eintragen. (386 Datensätze)
- Fortlaufende Webtrees-Sammlung der Wolhynier im Baltikum.
Aktuelles
11. Januar 2021 • Abfrage Forscherdatenbank korrigiert.
20. November 2020 • Auflistung der Kantorate und Orte bei der Gründung der ev.-luth. Adjunktur Luzk im Jahr 1899.
17. August 2020 • Veröffentlichte ev.-luth. Kirchenbücher verlinkt:
Archiv Kiew siehe Kirchspiel Kiew (3 von 12 Büchern),
Archiv Shitomir (17 von 51 Büchern) siehe Kirchspiele Emiltschin, Heimtal, Nowograd-Wolynsk, Radomysl, Shitomir und
CGIA St. Petersburg siehe Kirchspiele Kiew und Radomysl.
27. März 2020 • Röm.-kath. Kirchenbücher der Dekanate Nowograd-Wolynsk, Ostrog, Owrutsch, Saslaw, Shitomir und Starokonstantinow aktualisiert.
4. März 2020 • Kirchenbuch-Zweitschriften ev.-luth. Kirchspiele Roshischtsche, Heimtal und Schitomir aktualisiert.